- Hadermann
- Wer hier will ein Hadermann sein, der mach' sich weit von Leuten und fahr' in die Welt nach Scheiten.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Hadermann — ist der Familienname folgender Personen: Ernst Hadermann (1896–1968), deutscher Germanist und Widerstandskämpfer Jan Hadermann (* 1952), belgischer Komponist und Dirigent Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterschei … Deutsch Wikipedia
Ernst Hadermann — (* 22. Mai 1896 in Schlüchtern; † 2. Januar 1968 in Halle (Saale)) war ein deutscher Soldat, Gymnasiallehrer, Humanist, Widerständler und Germanist. Hadermann, Sohn eines Mühlenbesitzers, machte 1914 am Gymnasium in Fulda das Abitur, meldete sich … Deutsch Wikipedia
Jan Hadermann — Este artículo está huérfano, pues pocos o ningún artículo enlazan aquí. Por favor, introduce enlaces hacia esta página desde otros artículos relacionados … Wikipedia Español
Jan Hadermann — (* 23. März 1952 in Reet bei Antwerpen in Belgien) ist ein belgischer Komponist, Professor und Dirigent. Sein Vater spielte Violine und erteilte ihm den ersten Musikunterricht. An der Musikakademie von Hemiksen, Belgien, vertiefte er seine… … Deutsch Wikipedia
Bewegung Freies Deutschland — Das Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD) war ein Zusammenschluss von kriegsgefangenen deutschen Soldaten und Offizieren sowie kommunistischen deutschen Emigranten in der Sowjetunion. In anderen Ländern gründeten Emigranten die Bewegung… … Deutsch Wikipedia
NKFD — Das Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD) war ein Zusammenschluss von kriegsgefangenen deutschen Soldaten und Offizieren sowie kommunistischen deutschen Emigranten in der Sowjetunion. In anderen Ländern gründeten Emigranten die Bewegung… … Deutsch Wikipedia
Nationalkomitee Freies Deutschland — Das Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD) war ein Zusammenschluss von kriegsgefangenen deutschen Soldaten und Offizieren sowie kommunistischen deutschen Emigranten in der Sowjetunion. In anderen Ländern gründeten Emigranten die Bewegung… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung — Die Deutsche Verwaltung für Volksbildung (DVV) war seit 1945 eine Zentralbehörde in der SBZ und zuständig für das Bildungswesen in der SBZ. Sie ging 1949 im Ministerium für Volksbildung der DDR auf. Sitz war die Wilhelmstraße 68 in Berlin.… … Deutsch Wikipedia
Haderman — Jan Hadermann (* 23. März 1952 in Reet bei Antwerpen in Belgien) ist ein belgischer Komponist, Professor und Dirigent. Sein Vater spielte Violine und erteilte ihm den ersten Musikunterricht. An der Musikakademie von Hemiksen, Belgien, vertiefte… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Haa–Had — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia